Da Präzisionsteile aus rostfreiem Stahl in einem weiten Temperaturbereich eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit, Kompatibilität und Zähigkeit aufweisen, werden sie häufig in der Schwerindustrie, der Leichtindustrie, der Industrie des täglichen Bedarfs und der Gebäudedekorationsindustrie eingesetzt. Anwendung.
Als Edelstahl wird legierter Stahl mit einem Chromgehalt von mehr als 12 % oder einem Nickelgehalt von mehr als 8 % bezeichnet.
Dieser Stahl verfügt über eine gewisse Korrosionsbeständigkeit in der Atmosphäre oder in korrosiven Medien und weist eine hohe Festigkeit bei höheren Temperaturen (>450 °C) auf. Stahl mit einem Chromgehalt von 16 % bis 18 % wird als säurebeständiger Stahl oder säurebeständiger Edelstahl bezeichnet und allgemein als Edelstahl bezeichnet.
Aufgrund der oben genannten Eigenschaften wird Edelstahl immer häufiger in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Chemie-, Erdöl-, Bau- und Lebensmittelindustrie sowie im täglichen Leben eingesetzt.
Bei der Verarbeitung von Edelstahl treten folgende Schwierigkeiten auf:
Starke Kaltverfestigung: Die Plastizität von Edelstahl ist groß, der Charakter wird bei plastischer Verformung verzerrt und der Festigkeitskoeffizient ist groß; und der Austenit nicht stabil genug ist, wird ein Teil des Austenits unter der Einwirkung der Schnittbeanspruchung in Martensit umgewandelt; plus der Verbindung Unter Einwirkung der Schneidhitze werden die Verunreinigungen leicht zersetzt und dispergiert verteilt, so dass beim Schneiden eine verfestigte Schicht entsteht. Das durch den vorherigen Vorschub oder den vorherigen Prozess verursachte Phänomen der Kaltverfestigung beeinträchtigt den reibungslosen Ablauf des nachfolgenden Prozesses erheblich.
Große Schnittkraft: Die plastische Verformung von Edelstahl beim Schneidvorgang ist groß, was zu einer Erhöhung der Schnittkraft führt. Edelstahl weist eine starke Kaltverfestigung und eine hohe thermische Festigkeit auf, was die Schnittfestigkeit weiter erhöht, außerdem ist es schwierig, die Späne zu rollen und zu brechen.
Hohe Schneidtemperatur: Beim Schneiden sind die plastische Verformung und die Reibung mit dem Werkzeug groß und es entsteht viel Schneidwärme; Eine große Menge an Schneidwärme konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen dem Schneidbereich und dem Kontakt zwischen Werkzeug und Span, und die Wärmeableitung ist schlecht.