Im Bereich der modernen Präzisionsfertigung hat sich die Verbundbearbeitungstechnologie Hülsendrehen und Fräsen aufgrund ihrer hohen Effizienz, Flexibilität und Präzision zum bevorzugten Verfahren für kundenspezifische hochpräzise Kupferteile entwickelt. Diese Technologie vereint nicht nur die doppelten Vorteile von Drehen und Fräsen, sondern ermöglicht durch intelligente CNC-Programmierung und leistungsstarke Online-Erkennungsfunktionen auch eine Echtzeitüberwachung und präzise Steuerung des Bearbeitungsprozesses und stellt so sicher, dass jedes Kupferteil die strengen Qualitätsanforderungen des Kunden erfüllen kann .
Ein weiteres Highlight der Hülsendreh- und Fräsausrüstung für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen ist die leistungsstarke Online-Erkennungsfunktion. Der Kern dieser Funktion liegt in der eingebauten Sensorik der Werkzeugmaschine, die wichtige Daten im Bearbeitungsprozess in Echtzeit überwachen kann, darunter unter anderem Schnittkraft, Schnitttemperatur, Werkstückgröße und Werkzeugverschleiß. Diese Daten sind wie die „Augen“ der Werkzeugmaschine und ermöglichen es der Werkzeugmaschine, Änderungen in der Bearbeitungsumgebung in Echtzeit wahrzunehmen, um rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und die Stabilität und Genauigkeit des Bearbeitungsprozesses sicherzustellen.
Schnittkraft und Schnitttemperatur sind wichtige Indikatoren, die den Zustand des Bearbeitungsprozesses widerspiegeln. Die Größe der Schnittkraft wirkt sich direkt auf die Verschleißrate des Werkzeugs und die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks aus, während die Schnitttemperatur mit der thermischen Verformung des Materials und der Haltbarkeit des Werkzeugs zusammenhängt. Die Hülsenfräsmaschine kann die Änderungen der Schnittkraft und der Schnitttemperatur durch den eingebauten Kraftsensor und Temperatursensor in Echtzeit überwachen. Wenn diese Parameter den voreingestellten Bereich überschreiten, kann die Werkzeugmaschine die Schnittparameter automatisch anpassen, z. B. die Schnittgeschwindigkeit verringern, den Vorschub erhöhen oder die Schnitttiefe anpassen, um Bearbeitungsfehler durch übermäßigen Werkzeugverschleiß oder thermische Verformung zu vermeiden das Material.
Die Echtzeitüberwachung der Werkstückgröße ist ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung der Bearbeitungsgenauigkeit. Die Pinolenfräsmaschine ist in der Regel mit einem hochpräzisen Messsystem wie einem Laser-Entfernungsmesser oder einem optischen Messkopf ausgestattet, das die Werkstückgröße während des Bearbeitungsprozesses in Echtzeit messen kann. Diese Messdaten können in Echtzeit an die Steuerung der Werkzeugmaschine zurückgemeldet und mit der voreingestellten Zeichnungsgröße verglichen werden. Sobald eine Abweichung festgestellt wird, kann die Werkzeugmaschine den Bearbeitungspfad oder die Schnittparameter sofort anpassen, um die Genauigkeit der Werkstückgröße sicherzustellen.
Der Werkzeugverschleiß ist einer der Schlüsselfaktoren für die Genauigkeit und Effizienz der Bearbeitung. Die Pinolenfräsmaschine kann den Werkzeugverschleiß durch das integrierte Werkzeugverschleißüberwachungssystem in Echtzeit überwachen. Dieses System bewertet den Grad des Werkzeugverschleißes normalerweise durch Analyse des Vibrationssignals oder der Änderung der Schnittkraft während des Schneidvorgangs. Wenn der Werkzeugverschleiß den voreingestellten Schwellenwert erreicht, kann die Werkzeugmaschine ein Frühwarnsignal aussenden, um den Bediener daran zu erinnern, das Werkzeug auszutauschen und so Bearbeitungsfehler durch übermäßigen Werkzeugverschleiß zu vermeiden.
Der Einsatz der Online-Erkennungsfunktion verbessert nicht nur die Bearbeitungsgenauigkeit und Stabilität von Hülsendreh- und Fräsmaschinen zur Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, sondern bringt auch viele Vorteile mit sich:
Verbessern Sie die Bearbeitungseffizienz: Durch Echtzeitüberwachung und Anpassung der Bearbeitungsparameter kann die Werkzeugmaschine Bearbeitungsunterbrechungen und Nacharbeiten aufgrund von Faktoren wie Werkzeugverschleiß und Materialverformung vermeiden und so die Bearbeitungseffizienz verbessern.
Produktionskosten senken: Die Online-Erkennungsfunktion kann abnormale Bedingungen während des Verarbeitungsprozesses umgehend erkennen und beheben, wodurch Materialverschwendung und Werkzeugschäden durch Verarbeitungsfehler vermieden werden, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden.
Verbesserung der Produktqualität: Durch die Echtzeitüberwachung der Werkstückabmessungen und des Werkzeugverschleißes kann die Werkzeugmaschine sicherstellen, dass jedes Kupferteil den von den Kunden erwarteten Hochpräzisionsstandards entspricht, wodurch die Produktqualität und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.
Verbessern Sie die Möglichkeiten zur Prozessoptimierung: Die große Menge an Echtzeitdaten, die von der Online-Erkennungsfunktion bereitgestellt werden, bietet wertvolle Informationsunterstützung für die Prozessoptimierung. Durch die Analyse dieser Daten können Betreiber Verarbeitungsparameter und Prozessrouten kontinuierlich optimieren und so die Verarbeitungseffizienz und Produktqualität verbessern.
Am Beispiel der Individualisierung hochpräziser Kupferteile hat die Online-Erkennungsfunktion der Hülsenfräs- und Drehbearbeitungsausrüstung für Verbundwerkstoffe angesichts komplexer Bearbeitungsaufgaben große Vorteile gezeigt. Ein Kunde muss eine Charge von Kupfersteckverbindern für elektronische Präzisionsgeräte individuell anpassen. Diese Steckverbinder stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Maßhaltigkeit, sondern weisen auch komplexe Formen auf und sind schwierig zu verarbeiten.
Während des Bearbeitungsprozesses überwacht die Werkzeugmaschine mithilfe der Online-Erkennungsfunktion die Änderungen der Schnittkraft und der Schnitttemperatur sowie der Werkstückgröße und des Werkzeugverschleißes in Echtzeit. Sobald festgestellt wird, dass die Schnittkraft oder Schnitttemperatur ungewöhnlich hoch ist, passt die Werkzeugmaschine die Schnittparameter sofort an, um Bearbeitungsfehler durch übermäßigen Werkzeugverschleiß und thermische Verformung des Materials zu vermeiden. Gleichzeitig kann die Werkzeugmaschine durch Echtzeitüberwachung der Werkstückgröße und des Werkzeugverschleißes sicherstellen, dass die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität jedes Steckverbinders den Kundenanforderungen entspricht.
Diese Charge von hochpräzise Kupfersteckverbinder wurde erfolgreich an den Kunden geliefert und erhielt großes Lob vom Kunden. Dieser erfolgreiche Fall zeigt deutlich die wichtige Rolle der Online-Erkennungsfunktion der Hülsenfräs- und Drehbearbeitungsausrüstung für Verbundwerkstoffe bei der kundenspezifischen Anpassung hochpräziser Kupferteile.
Die Online-Erkennungsfunktion der Hülsenfräs- und Drehbearbeitungsausrüstung für Verbundwerkstoffe ist der Schlüssel zur Erzielung einer hochpräzisen Fertigung. Durch die Echtzeitüberwachung wichtiger Daten im Bearbeitungsprozess kann die Werkzeugmaschine die Bearbeitungsparameter rechtzeitig anpassen, um Bearbeitungsfehler zu vermeiden, die durch Faktoren wie Werkzeugverschleiß und Materialverformung verursacht werden. Diese Funktion verbessert nicht nur die Verarbeitungseffizienz und Produktqualität, sondern senkt auch die Produktionskosten, was der Fertigungsindustrie erhebliche Wettbewerbsvorteile verschafft. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Entwicklung des Marktes wird die Online-Erkennungsfunktion von Hülsendreh- und Fräsmaschinen zur Verarbeitung von Verbundwerkstoffen weiterhin verbessert und verbessert, was zu weiteren Innovationen und Durchbrüchen im Bereich der hochpräzisen Fertigung führen wird.