Die Schnittkraft ist das direkte Ergebnis der Wechselwirkung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück während des Schneidvorgangs, und seine Größe beeinflusst direkt die Schnitteffizienz und den Werkzeugverschleiß. Schneiden von Wärme ist die Wärme, die durch Reibung und plastische Verformung während des Schneidvorgangs erzeugt wird. Übermäßige Schnittwärme führt zu einer thermischen Verformung des Werkstücks und des Wärmeverschleißes des Werkzeugs, wodurch die Bearbeitungsgenauigkeit beeinflusst wird. Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe sind die drei wichtigsten Parameter des Schneidvorgangs, und ihre Auswahl hängt direkt mit der Erzeugung von Schneidkraft und Schneidkraft zusammen.
Schnittgeschwindigkeit: Schnittgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug relativ zum Werkstück bewegt. Mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit steigt die Schneidkraft und die Schnittwärme entsprechend an. Übermäßige Schneidgeschwindigkeit führt jedoch dazu, dass sich das Werkzeug schnell abnutzt und sogar das Werkzeug bricht. Bei schwer zu verarbeitenden Materialien wie Edelstahl ist es daher erforderlich, die Schneidgeschwindigkeit vernünftig auszuwählen, um die Schnitteffizienz und die Lebensdauer des Werkzeugs auszugleichen.
Vorschubrate: Die Futterrate bezieht sich auf die Menge an Material, die pro Revolution des Werkzeugs entfernt wurde. Eine Erhöhung der Futterrate verbessert die Schnitteffizienz, erhöht jedoch auch die Schnittkraft und die Schnittwitze. Beim Schneiden von Edelstahl kann eine übermäßige Futterrate zu übermäßigem Werkzeugverschleiß und thermischer Verformung des Werkstücks führen. Daher ist es notwendig, die Futterrate gemäß dem Werkstückmaterial und der Werkzeugleistung vernünftig auszuwählen.
Schnitttiefe: Die Schnitttiefe bezieht sich auf die maximale Tiefe, die das Werkzeug in das Werkstück einschneidet. Die Zunahme der Schnitttiefe verbessert die Schnitteffizienz, erhöht jedoch auch die Schnittkraft und das Schneiden der Wärme. Bei schwer zu verarbeitenden Materialien wie Edelstahl kann eine übermäßige Schnitttiefe zu schwerwiegenden Werkzeugenverschleiß und Verschlechterung der Oberflächenqualität der Werkstücksstücke führen. Beim Schneiden von Edelstahl ist es daher erforderlich, die Schnitttiefe sorgfältig auszuwählen.
Das Drehen und Frästen der zusammengesetzten Verarbeitungstechnologie mit ihren einzigartigen Prozessvorteilen und präzisen Schnittparameter-Kontrollfunktionen bietet qualitativ hochwertige Lösungen für die maßgeschneiderte Produktion von Edelstahlhülsenteile . In Bezug auf die Einstellung des Parameters werden die folgenden Strategien anwenden und die zusammengesetzte Verarbeitungstechnologie anwenden:
Parameteroptimierung basierend auf Materialeigenschaften: Nach den Schnitteigenschaften von Materialien aus rostfreiem Stahl bestimmt Dreh- und Fräsen -Verbundverarbeitungstechnologie die angemessene Schneidgeschwindigkeit, die Futterrate und die Schnitttiefe durch Experimente und Simulationsanalyse. Die Auswahl dieser Parameter berücksichtigt vollständig die Härte, die thermische Leitfähigkeit und die plastischen Verformungseigenschaften von Edelstahl, um sicherzustellen, dass sowohl hohe Verarbeitungseffizienz als auch minimale Schnittkraft und Schnittwärme während des Schneidvorgangs beibehalten werden können.
Echtzeitüberwachung und dynamische Anpassung: Die Fräsmaschinenmaschine ist mit hochpräzisen Sensoren und Steuerungssystemen ausgestattet, mit denen Schlüsselparameter wie Schneidkraft und Schneiden des Schneidvorgangs in Echtzeit überwacht werden können. Wenn die Schnittparameter erkannt werden, um vom voreingestellten Bereich abzuweichen, kann das Steuerungssystem die Schnittparameter automatisch anpassen, um einen stabilen Schneidzustand aufrechtzuerhalten. Diese Echtzeitüberwachung und dynamische Einstellungsfähigkeit ermöglicht es der Fräsentechnologie, bei der Verarbeitung von Edelstahlhülsenteilen hohe Verarbeitungsgenauigkeit und Stabilität aufrechtzuerhalten.
Vorhersage und Kompensation von Werkzeugkleidung: Die Fräsentechnologie hat auch die Funktion der Vorhersage und Kompensation von Werkzeugen. Durch die Überwachung des Verschleißes des Tools kann das Steuerungssystem die verbleibende Lebensdauer des Tools vorhersagen und die Schnittparameter automatisch einstellen, um die durch Werkzeugverschleiß verursachten Verarbeitungsfehler auszugleichen. Diese Funktion erweitert nicht nur die Lebensdauer des Tools, sondern verbessert auch die Verarbeitungsgenauigkeit und -stabilität.
Durch die genaue Einstellung der Schneidparameter erreicht die Fräsentechnologie eine feine Kontrolle über den Schneidvorgang. Dies verbessert nicht nur die Verarbeitungseffizienz, sondern minimiert auch den Einfluss von Wärme und Werkzeugverschleiß auf die Genauigkeit der Teile. Bei der maßgeschneiderten Produktion von Edelstahlhülsenteilen hat die genaue Einstellung des Parameters der genauen Schneidung die dimensionale Genauigkeit, die Formgenauigkeit und die Oberflächenqualität der Teile erheblich verbessert. Da die während des Schneidvorgangs erzeugte Wärme effektiv gesteuert wird, wurde das Problem der thermischen Verformung der Teile ebenfalls effektiv gelöst.