Im Herstellungsprozess von Präzisionswellen, die nicht dem Standard entsprechen , Mühlen sind ein entscheidendes Bindeglied. Es ist wie eine erfahrene „Kosmetikerin“. Durch die Hochgeschwindigkeitsrotation der Schleifscheibe und den Kontakt mit der Welle wird die Oberfläche der Welle fein geschliffen, die bei der Bearbeitung entstehenden winzigen Grate und Oberflächenfehler entfernt und die Oberflächenrauheit der Welle an die Anforderungen des Kunden angepasst . Dieser Prozess scheint einfach zu sein, enthält jedoch tiefgreifende Prozess- und technische Inhalte.
Das Funktionsprinzip der Schleifmaschine basiert auf der Hochgeschwindigkeitsrotation der Schleifscheibe. Die Schleifscheibe besteht aus Schleifmitteln und Bindemitteln. Bei den Schleifmitteln handelt es sich in der Regel um harte Materialien wie Siliziumkarbid und Aluminiumoxid, wobei das Bindemittel für die Fixierung der Schleifmittel auf der Schleifscheibe verantwortlich ist. Wenn sich die Schleifscheibe mit hoher Geschwindigkeit dreht, reiben die Schleifpartikel auf ihrer Oberfläche an der Oberfläche der Welle, wodurch winzige Unebenheiten und Defekte auf der Oberfläche entfernt werden und der Zweck der Glättung der Oberfläche erreicht wird.
Abhängig von den Verarbeitungsanforderungen können Schleifmaschinen in viele Typen unterteilt werden, z. B. Flächenschleifmaschinen, Zylinderschleifmaschinen, Innenrundschleifmaschinen, Spitzenlosschleifmaschinen usw. Im Herstellungsprozess von nicht standardmäßigen, kundenspezifischen Präzisionswellen sind Zylinderschleifmaschinen eine der am häufigsten verwendeten häufig verwendete Typen. Es kann die äußere zylindrische Oberfläche effizient schleifen, um sicherzustellen, dass die Durchmessergenauigkeit und Oberflächenrauheit der Welle den Konstruktionsanforderungen entsprechen.
Beim Schleifvorgang handelt es sich nicht um einen einfachen Kontakt zwischen Schleifscheibe und Welle, sondern um die umfassende Wirkung mehrerer Schlüsselfaktoren. Zu diesen Faktoren gehören:
Auswahl der Schleifscheibe: Das Material, die Korngröße, die Härte und die Form der Schleifscheibe wirken sich direkt auf die Schleifwirkung aus. Für nicht standardmäßige Präzisionswellen ist es notwendig, eine Schleifscheibe mit feiner Körnung, mäßiger Härte und präziser Form auszuwählen, um die Oberflächenqualität nach dem Schleifen sicherzustellen.
Einstellung der Schleifparameter: Zu den Schleifparametern gehören Schleifscheibengeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Schleiftiefe usw. Die Einstellung dieser Parameter muss entsprechend den Anforderungen an Material, Größe und Oberflächenqualität der Welle angepasst werden, um den besten Schleifeffekt zu erzielen.
Einsatz von Kühlmittel: Kühlmittel spielt beim Schleifprozess eine entscheidende Rolle. Es kann nicht nur die Schleiftemperatur senken und Schäden an Schleifscheibe und Welle durch Überhitzung verhindern, sondern auch die beim Schleifen entstehenden Rückstände und die Hitze ableiten, um den Schleifbereich sauber und feucht zu halten.
Oberflächenqualität nach dem Schleifen
Nach dem Feinschleifen durch die Schleifmaschine kann die Oberflächenrauheit der nicht standardmäßigen Präzisionswelle deutlich reduziert werden, um die von den Kunden geforderten Standards zu erfüllen. Diese glatte Oberfläche verbessert nicht nur das Erscheinungsbild der Welle, sondern erhöht auch die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer der Welle. Denn die glatte Oberfläche kann Reibung und Verschleiß reduzieren, Energieverbrauch und Lärm reduzieren und die Gesamtleistung des mechanischen Systems verbessern.
Im Herstellungsprozess von nicht standardmäßigen Präzisionswellen sind die Anwendungsszenarien von Schleifmaschinen vielfältig. Nachfolgend einige typische Anwendungsbeispiele:
Bearbeitungsspuren entfernen: Bei der groben Bearbeitung der Welle bleiben normalerweise einige Bearbeitungsspuren und kleine Grate zurück. Durch den Feinschliff des Schleifers können diese Spuren und Grate entfernt werden, um die Oberfläche der Welle glatter zu machen.
Verbessern Sie die Maßgenauigkeit: Für Wellen, die eine hochpräzise Maßkontrolle erfordern, sind Schleifmaschinen unverzichtbare Bearbeitungsgeräte. Durch die Anpassung der Schleifparameter und die Auswahl der Schleifscheibe können Durchmesser und Formgenauigkeit der Welle präzise gesteuert werden.
Erzielen einer spezifischen Oberflächenstruktur: In einigen Anwendungsszenarien muss die Oberfläche der Welle eine bestimmte Textur oder ein bestimmtes Muster aufweisen. Durch Auswahl der geeigneten Schleifscheibe und Schleifparameter kann der Schleifer die gewünschte Textur und das gewünschte Muster auf der Wellenoberfläche bearbeiten.
Reparatur von Oberflächenfehlern: Während des Herstellungsprozesses der Welle können manchmal einige Oberflächenfehler wie Risse und Grübchen auftreten. Durch das restaurative Schleifen der Schleifmaschine können diese Mängel beseitigt und die Oberflächenqualität der Welle wiederhergestellt werden.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fertigungsindustrie wird auch die Schleifmaschinentechnologie ständig verbessert und innoviert. Die Entwicklung der Schleifmaschinentechnik wird in Zukunft folgende Trends aufweisen:
Hohe Präzision: Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen an die Oberflächenqualität der Welle wird sich die Schleifmaschine in Richtung höherer Präzision weiterentwickeln. Durch den Einsatz fortschrittlicherer Steuerungssysteme und Erkennungsmethoden können eine genauere Schleifsteuerung und Dimensionsmessung erreicht werden.
Hohe Effizienz: Um die Produktionseffizienz zu verbessern, legen Schleifer mehr Wert auf effizientes Design. Durch die Optimierung der Schleifparameter, den Einsatz effizienterer Schleifscheiben und Kühlmittel usw. können die Schleifgeschwindigkeit und die Bearbeitungseffizienz verbessert werden.
Intelligent: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung intelligenter Fertigungstechnologie werden Schleifer nach und nach Intelligenz und Automatisierung realisieren. Durch die Integration von Sensoren, Steuerungssystemen, Algorithmen der künstlichen Intelligenz und anderen technischen Mitteln können eine Echtzeitüberwachung und eine intelligente Steuerung des Schleifprozesses erreicht werden.
Grün: Als Reaktion auf die Anforderungen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung werden Mühlen mehr Wert auf umweltfreundliches Design legen. Reduzieren Sie die Auswirkungen auf die Umwelt, indem Sie umweltfreundlichere Materialien verwenden, Schleifprozesse optimieren und den Energieverbrauch senken.